Berufe Im Öffentlichen Dienst Quereinsteiger
Öffentlicher Dienst und Berufe
Unter der Bezeichnung "öffentlicher Dienst" verbergen sich zahlreiche Personengruppen und Tätigkeitsbereiche. Im öffentlichen Dienst sind vor allem Beamte, Richter, Soldaten und Rechtsreferendare, Angestellte und Arbeiter tätig. Diese können in öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen tätig sein. Ende 2016 waren rund 3,xix Personen im öffentlichen Dienst vollzeitbeschäftigt. Auch in 2018 sind viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Vollzeit tätig. Rund ane,v Millionen Personen im öffentlichen Dienst waren teilzeitbeschäftigt. Dice Zahl der Beschäftigten ist rückläufig. Im Jahr 2003 waren noch 3,4 Millionen Personen im öffentlichen Dienst in einem Vollzeitjob tätig. Nur 1,3 Millionen Beschäftigte hatten eine Teilzeitstelle.
Weitere Berufsfelder im öffentlichen Dienst
Des Weiteren stellen Arbeitgeber, bei Beamten die Dienstherren, Kommunen, Bundesländer, der Bund oder andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, Anstalten des öffentlichen Rechts oder Stiftungen des öffentlichen Rechtes dar. Landesämter und Bundesämter stellen Landesbehörden und Bundesbehörden dar. Dazu gehören unter anderem Hauptzollämter, Versorgungsämter und auch Finanzämter. Das Jugendamt, Standesamt, Ordnungsamt und Sozialamt sind rechtlich gesehen nicht selbstständige Ämter und gehören zur mittelbaren Landesverwaltung.
Öffentlicher Dienst - Berufe der einzelnen Sparten
Somit können folgende Personen im öffentlichen Dienst tätig sein (Auswahl):
Schuldienst / Uni | Polizeidienst | Pflege | Verwaltung |
|
|
|
|
Sonstige Berufe im öffentlichen Dienst | ||
|
|
|
Tätigkeitsbereiche im öffentlichen Dienst
Zum Tätigkeitsbereich gehören im öffentlichen Dienst vor allem Tätigkeiten in der Verwaltung, aber auch an Schulen, Hochschulen, staatlichen Krankenhäusern, Sparkassen, Flughäfen, Sozialversicherungen, bei der Bundesagentur für Arbeit, der Deutschen Rentenversicherung, bei Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und in Landeszentralbanken.
Bis zum Jahr 2005 wurde das Gehalt der Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst vor allem im Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) geregelt. Dieser wurde dann seit 1. Oktober 2005 durch den Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) ersetzt.
Was versteht man unter Tarifbeschäftigte?
Unter Tarifbeschäftigte versteht man alle Beschäftigten, die im Rahmen eines Tarifvertrages beschäftigt sind. And then zählen in der Regel alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu den Tarifbeschäftigten, da im öffentlichen Dienst vorrangig Tarifverträge abgeschlossen werden.
Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz oder das Bundesbesoldungsgesetz
Für Beamte, Richter und Soldaten gilt das jeweilige Landesbesoldungsgesetz oder das Bundesbesoldungsgesetz.
Zum öffentlichen Dienst im weiteren Sinne gehören auch die Kirchen. Diese haben den Status von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, sind jedoch verfassungsrechtlich autonom gehalten. Kirchen haben zudem auch ein eigenes Arbeitsrecht. In Kirchen können auch sogenannte Kirchenbeamte tätig sein.
Begriffsdefinition öffentlicher Dienst
Bei der Begriffsbestimmung "öffentlicher Dienst" kommt es nicht auf die Art der Tätigkeit an, dice ausgeübt wird, as well nicht darauf, ob es sich um eine Tätigkeit handelt, dice im öffentlichen Interesse liegt oder nicht, vielmehr ist darunter die Tätigkeit der Personen zu verstehen, die ständig im Dienst einer juristischen Person des öffentlichen Rechts beschäftigt sind. Zu den Personen, die in einem öffentlichen-rechtlichen Dienst- oder Ausbildungsverhältnis stehen, gehören Angestellte, Kirchenbeamte, Soldaten, Richter, Beamte, Anwärter, Praktikanten und Auszubildende.
Grafik: Der öffentliche Dienst in Deutschland in seiner Struktur in der Übersicht
| Vollzeitbeschäftigte: 3,19 Millionen Teilzeitbeschäftigte: 1,five Millionen Arbeitsbereiche:
|
Öffentlicher Dienst Personengruppe 1: Beamte
Eine gesetzliche Definition des Beamtenbegriffs ist nicht vorhanden, jedoch ergeben sich Merkmale aus Fine art. 33 Abs. iv GG, §§ ii bis 10 Beamtenrechtsrahmengesetz (BRRG), § 2 Abs. 1 und § six Bundesbeamtengesetz (BBG) sowie aus dem Beamtengesetz der Länder. Danach ist ein Beamter, nach öffentlichen Dienstrecht maßgebenden staats- oder beamtenrechtlichen Sinne derjenige, der durch Aushändigung der vorgeschriebenen Ernennungsurkunde, in welcher der Wortlaut "unter Berufung in das Beamtenverhältnis" vorkommt, und in ein öffentlich-rechtliches Dienst- und Treueverhältnis berufen worden ist. Grundsätzlich besteht die Tätigkeit des Beamten in der Wahrnehmung hoheitsrechtlicher Aufgaben. Andere Aufgaben dürfen vom Beamten nur wahrgenommen werden, wenn sie aus Gründen der Sicherung des Staates oder des öffentlichen Lebens nicht ausschließlich Personen übertragen werden dürfen, die in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis stehen.
Öffentlicher Dienst Personengruppe ii: Richter
An einer gesetzlichen Definition des Begriffes Richter fehlt es ebenfalls. Auch nine hier ergeben sich dice Merkmale aus dem Gesetz, nämlich aus den. Art. 92, 97 und 98 GG, §§ 1 bis 45a Deutsches Richtergesetz und den Richtergesetzen der Länder. Human unterscheidet dabei zwischen Berufsrichtern und ehrenamtlichen Richtern (z. B. Schöffen). Weil unter öffentlichem Dienst lediglich die Tätigkeit der Personen zu verstehen ist, die ständig im Dienst einer juristischen Person beschäftigt sind, erfolgt hier nur eine Begriffsbestimmung des Berufsrichters.
Danach ist ein Richter derjenige, der durch Aushändigung der vorgeschriebenen Ernennungsurkunde, in der die Worte „unter Berufung in das Richterverhältnis" vorkommen müssen, in ein Richteramt berufen worden ist.
Dice Berufung in ein Richteramt stellt ebenso wie dice Berufung in das Beamtenverhältnis einen mitwirkungsbedürftigen Verwaltungsakt dar. Der Aufgabenkreis des Richters besteht grundsätzlich in der Entscheidung über Recht und Unrecht. Nach Art. 92 GG ist den Richtern die rechtsprechende Gewalt anvertraut. Dem Richter obliegt likewise in erster Linie dice Streitentscheidung in privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten einschließlich der gesamten Rechtsprechung in Strafsachen. Zum Aufgabenkreis des Richters gehören auch bestimmte Aufgaben der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Wesentliches Merkmal des Richteramtes ist die richterliche Unabhängigkeit (Art. 97 GG).
Der Richter ist sachlich unabhängig, denn er ist weisungsfrei, das heißt, er unterliegt keinerlei Weisungen darüber, wie im einzelnen Fall zu entscheiden sei. Die sachliche Unabhängigkeit wird durch die persönliche Unabhängigkeit unterstützt. Sie betrifft die persönliche Rechtsstellung des Richters, insbesondere im Zusammenhang mit der Versetzung und Absetzung.
Öffentlicher Dienst Personengruppe iii: Soldaten und Wehrpflicht
Nach § 1 Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes ist Soldat,
wer auf Grund der Wehrpflicht oder freiwilliger Verpflichtung in einem Wehrdienst Verhältnis steht.
Das Gesetz unterscheidet also zwischen den Wehrpflichtigen einerseits und den Personen, die freiwillig in einem Wehrdienstverhältnis stehen, andererseits, nämlich den Berufssoldaten und den Soldaten auf Zeit.
Die Wehrpflichtigen gehören deshalb nicht zum öffentlichen Dienst, weil sie nicht ständig im Dienst einer juristischen Person des öffentlichen Rechts stehen, anders als die Berufssoldaten und die Soldaten auf Zeit.
Die Berufung in ein Wehrdienstverhältnis ist im Falle der freiwilligen Verpflichtung ein mitwirkungsbedürftiger Verwaltungsakt, likewise ohne dice Zustimmung des Betroffenen unwirksam, und erfolgt durch Aushändigung einer Ernennungsurkunde, in der die Worte „unter Berufung in das Dienstverhältnis eines Berufssoldaten" oder „unter Berufung in das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit" enthalten sein müssen (§ 41 Abs. 1 S. 2 Ziff. 1 Soldatengesetz).
Dice Aufgaben des Soldaten bestehen in der Wahrnehmung der Befugnisse der Streitkräfte, also in erster Linie in der Verteidigung, denn nach Art. 87 a GG stellt der Bund Streitkräfte zur Verteidigung auf und dürfen Streitkräfte außer zur Verteidigung nur eingesetzt werden, soweit das Grundgesetz das ausdrücklich zulässt. Verteidigung bedeutet hier die Abwehr staatsexterner, also von außen mit Waffengewalt vorgetragener Angriffe auf das Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Fine art. 115a GG enthält dice Regelungen über die Befugnisse zur Feststellung des Verteidigungsfalles.
Öffentlicher Dienst Personengruppe iv: Kirchenbeamte
Kirchenbeamte können in der evangelischen sowie auch in der römisch-katholischen Kirche tätig sein. Die Kirche besitzt in Deutschland einen Körperschaftsstatus, der es ihr erlaubt, auch Beamte zu beschäftigen. Als Dienstherr fungieren die Landeskirchen und Bistümer sowie deren Untergliederungen. Die Besoldung von Kirchenbeamten ist in den jeweiligen Besoldungsordnungen geregelt.
Öffentlicher Dienst Personengruppe 5: Angestellte und weitere Beschäftigte
Angestellte im öffentlichen Dienst werden in der Regel nach einem Tarifvertrag vergütet. Dabei kann der Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) oder der Tarifvertrag für die Länder (Boob tube-Fifty) zur Anwendung kommen. Auch speziellere Tarifverträge wie AVR, TV-H, Goggle box North, TV AWO usw. können angewendet werden. Dies hängt davon ab, in welchem Bereich der Beschäftigte tätig sein wird.
Tarifliche Monatsverdienste im öffentlichen Dienst - Chronologie
2000 | 1,three % | 2010 | 1,half dozen % |
2001 | 2,viii % | 2011 | 1,0 % |
2002 | ii,3 % | 2012 | iii,3 % |
2003 | ii,7 % | 2013 | two,iv % |
2004 | 2,2 % | 2014 | iii,two % |
2005 | 0,five % | 2015 | two,1 % |
2006 | 0,0 % | 2016 | 1,9 % |
2007 | 0,0 % | 2017 | 3,0 % |
2008 | five,0 % | 2018 | 2,3 % |
2009 | two,7 % | 2019 | 3,1 % |
Quelle: statista
Chronologie der im öffentlichen Dienst tätigen Personen
2017 arbeiteten rund 3,21 Millionen Personen (three.206,ii) im öffentlichen Dienst in einer Vollzeitanstellung. In Teilzeit waren 1,5 Millionen Beschäftigte tätig (ane.532,four). Im Jahr 2016 hingegen waren rund three,19 Millionen Personen (three.185,five) im öffentlichen Dienst vollzeitbeschäftigt und rund 1,5 Millionen Personen ( 1.503,five) teilzeitbeschäftigt.
Übersicht: Personalanteil Öffentlicher Dienst
Die Statistik zeigt dice Anzahl der Personen, dice im öffentlichen Dienst im Zeitraum von 2003 bis 2015 tätig waren (Angaben in g). Somit waren im Jahr 2003 rund iii,4 Millionen Personen vollzeitbeschäftigt und i,3 Millionen teilzeitbeschäftigt.
Anzahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst nach Tätigkeitsbereichen
Dice nachfolgende Abbildung zeigt die Anzahl der Personen im öffentlichen Dienst in Ostdeutschland und Westdeutschland am 30. Juni 2015 und nach Tätigkeitsbereichen sortiert.
Öffentlicher Dienst - Unterschied zu anderen Ländern
In der Schweiz wird der öffentliche Dienst Service public genannt. Der öffentliche Dienst in der Schweiz umfasst insbesondere die Infrastruktur des Landes, einschließlich Telekommunikation, Mail service und Medienbereiche, sprich eine Art Grundversorgung der Infrastruktur. Ebenso wie im öffentlichen Dienst in Deutschland existiert der öffentliche Dienst in der Schweiz auch im Bildungsbereich. In Österreich ist der Begriff weitestgehend wie in Deutschland aufzufassen. Der öffentliche Dienst in Österreich umfasst ebenso Beamte und Angestellte in verschiedenen Berufsfeldern. In Italien wird der öffentliche Dienst Funzione pubblica genannt. Hierunter fallen ebenso Beamte (Impiegati), die vor allem im Schulwesen, bei der Polizei und im Büro tätig sind. Die Fonction publique in Frankreich ist ähnlich den unseren Berufsgruppen aufzufassen. Auch dort gibt es Arbeitnehmer, die im Straßenbau, im Schulwesen und in der Pflege tätig sind. Beamte in Frankreich sind ebenso im öffentlichen Dienst eingruppiert.
Der öffentliche Dienst in Deutschland kurz im Überblick
Wochenarbeitszeit | 39 Std./Woche Bereich Westward 40 Std./Woche Bereich Ost |
Urlaub | 30 Arbeitstage / Jahr |
Entgeltgruppen gesamt | 17 im TVöD, xix im Idiot box-L |
Mögliche Zulagen | Leistungszulagen |
Vermögenswirksame Leistungen (VL) | 6,65 € / Monat |
Kündigungsfristen | Grundfrist: two Wochen zum Monatsende ab six Monaten: 1 Monat zum Monatsende ab 1 Jahr: 6 Wochen zum Quartalsende ab 5 Jahren: 3 Monate zum Quartalsende ab 8 Jahren: 4 Monate zum Quartalsende ab 10 Jahren: 5 Monate zum Quartalsende ab 12 Jahren: 6 Monate zum Quartalsende |
Kündigungsschutz | für ältere Beschäftigte Bereich Westward nach 15 Jahren Zugehörigkeit und Vollendung des 40. Lebensjahres |
Urlaubsgeld | in Tabellenwerte mit einberechnet |
Sonderzahlungen | Jahressonderzahlung bzw. Weihnachtsgratifikation Jubiläumsgeld, Idiot box-Ertragsbeteiligung bei TVöD-F |
Eingruppierung und Tätigkeitsbereiche im öffentlichen Dienst des TVöD, Television receiver-L und weitere
Gemäß dem dbb Beamtenbund sind insgesamt ii.852.550 Angestellte im öffentlichen Dienst in Federal republic of germany beschäftigt. Der Frauenanteil beträgt 1.790.430. Im Bundesbereich (TVöD Bund) sind 145.660 Beschäftigte, davon 68.540 Frauen tätig. Im Idiot box-L bzw. anderen Tarifverträgen im Landesbereich sind one.089.005 Angestellte, davon 663.150 Frauen beschäftigt. Der Anteil der Kommunen beträgt i.278.075, davon 818.875 Frauen. Bei den Sozialversicherungen sind 339.815 Angestellte, davon 239.860 Frauen, beschäftigt.
Bundesland | Insgesamt | Bund | Länder | Kommunen | Sozialversicherung |
Außertariflich, E 15Ü | 22.620 | 670 | 13.485 | 5.940 | 2.170 |
Frauenanteil | 6.210 | 200 | 3.930 | one.520 | 560 |
E fifteen | 28.100 | 890 | 15.995 | 7.320 | 3.895 |
Frauenanteil | 13.505 | 355 | 7.525 | three.730 | 1.895 |
East fourteen | 66.445 | iv.190 | 44.310 | fourteen.895 | 3.050 |
Frauenanteil | 32.945 | 1.930 | 21.725 | 7.885 | 1.405 |
E 13 | 239.910 | half-dozen.195 | 213.360 | 15.560 | 4.795 |
Frauenanteil | 126.745 | 3.035 | 113.050 | 8.335 | 2.325 |
E 12, E 12a | 54.480 | 4.395 | 25.345 | 18.365 | 6.370 |
Frauenanteil | 21.565 | 1.570 | 10.480 | 6.720 | two.800 |
E xi, E 11a, b | 155.285 | 6.355 | 89.085 | 42.535 | 17.310 |
Frauenanteil | 87.230 | 2.620 | 56.265 | 19.250 | 9.095 |
East 10, E 10a | 116.635 | 3.665 | 45.010 | 53.740 | fourteen.220 |
Frauenanteil | 65.915 | 1.640 | 25.570 | 30.385 | viii.325 |
Due east 9, East 9a–d | 477.145 | 20.150 | 146.640 | 198.430 | 111.925 |
Frauenanteil | 329.205 | 10.875 | 103.110 | 133.745 | 81.475 |
Due east 8, E 8a | 402.380 | 11.250 | 96.775 | 251.470 | 42.885 |
Frauenanteil | 319.775 | 4.905 | 71.715 | 207.725 | 35.435 |
East vii, E 7a | 114.740 | 9.030 | 51.620 | fifty.715 | 3.380 |
Frauenanteil | lxx.765 | 3.370 | 33.415 | 31.280 | 2.700 |
E 6 | 344.230 | 24.630 | 110.965 | 156.650 | 51.985 |
Frauenanteil | 231.070 | 13.280 | 85.290 | 90.405 | 42.095 |
East 5 | 309.665 | 22.485 | 87.095 | 183.450 | sixteen.275 |
Frauenanteil | 170.065 | 11.125 | 49.695 | 96.350 | 12.900 |
Eastward iv, East 4a | 75.500 | 4.810 | 15.360 | 54.885 | 445 |
Frauenanteil | 32.815 | 1.215 | 6.135 | 25.195 | 270 |
E 3, E 3a | 103.225 | 12.820 | 29.785 | 54.765 | 5.855 |
Frauenanteil | 53.795 | vi.040 | sixteen.515 | 27.530 | 3.710 |
East 2, E 2Ü | 95.950 | 940 | xiv.700 | 76.305 | four.010 |
Frauenanteil | 83.420 | 780 | eleven.910 | 67.125 | 3.600 |
East 1 | 24.495 | xv | 985 | 23.090 | 405 |
Frauenanteil | 21.280 | 10 | 675 | twenty.225 | 375 |
Sonstige | 119.830 | 5.795 | 47.135 | 27.770 | 39.135 |
Frauenanteil | 59.505 | 2.760 | 21.710 | 12.590 | 22.400 |
in Ausbildung | 101.920 | 7.030 | 40.990 | 42.190 | 11.710 |
Frauenanteil | 64.620 | 2.835 | 24.445 | 28.885 | 8.450 |
Quelle der Daten: dbb Beamtenbund
Exkurs Öffentlicher Dienst weltweit: Beschäftigte in den OECD-Ländern
Dice nachfolgende Tabelle zeigt den prozentualen Anteil der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu der Gesamtbeschäftigung in den OECD-Ländern. Dabei wurden alle im öffentlichen Dienst existierende Tarifverträge berücksichtigt. In Deutschland finden vornehmlich der TVöD, Television-L, AVR und Telly-H und TV-Northward Anwendung. Es bestehen zudem weitere Tarifverträge. Anhand der Statistik waren in Frankreich etwa 23 % der Gesamtbeschäftigten im öffentlichen Dienst tätig.
Die OECD ist ein Staatenbündnis, welches sich derzeit (Stand up 2018) aus 35 Mitgliedsstaaten mit einer Gesamtfläche von 36,26 Millionen km² und 1,30 Milliarden Menschen zusammensetzt. Auf die Erdfläche umgerechnet ergibt dies eine Flächenquote von 24,ane % der weltweit bewohnten Fläche und 17 % der Weltbevölkerung.
OECD-State | ÖD-Quote 2004 | ÖD-Quote 2015 | OECD-Land | ÖD-Quote 2004 | ÖD-Quote 2015 |
Norwegen | 33 % | 30 % | Italien | sixteen % | 13,half-dozen % |
Schweden | 32 % | 28,six % | Us | 16 % | fifteen,3 % |
Dänemark | 31 % | 29,1 % | Tschechien | sixteen % | |
Finnland | 25 % | 24,ix % | Polen | 15 % | |
Frankreich | 23 % | 21,four % | Spanien | fifteen % | fifteen,7 % |
Slowakei | 22 % | Österreich | 12,eight % | ||
Ungarn | 21 % | Federal republic of germany | 11 % | ten,6 % | |
Großbritannien | 19 % | 16,4 % | Japan | nine % | 5,9 % |
Griechenland | 18,0 % | Kanada | 18,2 % | ||
Türkei | 12,iv % | Südkorea | 7,vi % |
Quelle Daten: statista
Exkurs Branchenvergleich: Steigerung der Tariflöhne im vergangenen Jahr
Branche | Lohnerhöhung | Branche | Lohnerhöhung |
Textil- + Bekleidung | 3,1 % | Gesamtwirtschaft | 2,4 % |
Metallhandwerk | iii,0 % | Deutsche Telekom | 2,two % |
Hotel- und Gaststätten | 2,vii % | Versicherungen | 1,9 % |
Öffentlicher Dienst | 2,7 % | Einzelhandel | i,viii % |
Chemische Industrie | 2,6 % | Druckindustrie | 1,seven % |
Privates Verkehrsgewerbe | 2,5 % | Eisen- + Stahlindustrie | ane,6 % |
Metallindustrie | 2,5 % | Holz- und Kunststoff | 1,five % |
Nahrung- + Genussmittel | 2,4 % | Großhandel | 1,4 % |
Bauhauptgewerbe | 2,4 % | Deutsche Post AG | 1,three % |
Gebäudereiniger | 2,four % | Banken | 1,one % |
Deutsche Bahn AG | two,4 % |
Quelle Daten: statista
Weiterführende Informationen
Öffentlicher Dienst im European union-Raum: Festlegung des Gehalts
Source: https://www.oeffentlichen-dienst.de/oeffentlicher-dienst/berufe.html
Posted by: marzanowarrature.blogspot.com
0 Response to "Berufe Im Öffentlichen Dienst Quereinsteiger"
Post a Comment